Begegnungen
15. August 2008
14. August 2008
Nachts in der U-Bahn kam ich mit Rudolf Woyton ins Gespräch. Er hat 1964 eine viel abenteuerliche Reise zu den Olympischen Spielen in Tokio gemacht. Mit Bus, Bahn und Schiff war er insgesamt 9 Monate unterwegs, seine Route führte ihn u.a. durch HongKong, Nepal, Bombay, Basra, Bagdad, Beirut, Ankara und Istanbul.
Derzeit versucht er, die (Fach-)Welt davon zu überzeugen, dass der Body-Mass-Index BMI (Körpergewicht/Körpergröße²) für sehr große und sehr kleine Menschen keine vergleichbaren Werte liefert. Als Alternative hat er das Schlankheitsmaß SIRW (RW für Rudolf Woyton) 100*Körpergröße³/Körpergewicht "erfunden". Gerne würde er es zum neuen Standard im Sport-, Fitness- und Medizinbereich machen.
Derzeit versucht er, die (Fach-)Welt davon zu überzeugen, dass der Body-Mass-Index BMI (Körpergewicht/Körpergröße²) für sehr große und sehr kleine Menschen keine vergleichbaren Werte liefert. Als Alternative hat er das Schlankheitsmaß SIRW (RW für Rudolf Woyton) 100*Körpergröße³/Körpergewicht "erfunden". Gerne würde er es zum neuen Standard im Sport-, Fitness- und Medizinbereich machen.
14. August 2008
Das Deutsche Haus ist als Begegnungsstätte gedacht und hat auch beim Kölner Abend seine Funktion erfüllt:
Der Kölner OB Fritz Schramma mit Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann,
das deutsche IOC-Mitglied Walther Tröger,
der deutsche Botschafter in China, Michael Schäfer,
Chef de Mission, DOSB-Generaldirektor und Ex-NRW-Bauminister Michael Vesper (mit dem eigentlich für mich gezapften Kölsch in der Hand),
Handball-Nationaltrainer Heiner Brand,
"Albatros" Michael Groß,
Weitsprung-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin Heike Drechsler,
Johannes B. Kerner und Katrin Müller-Hohenstein,
Silbermedaillengewinner Mirko Englich im Ringen (griechisch-römisch bis 96 kg),
Bronzemedaillengewinnerin Christine Brinker im Schießen (Skeet),
200m- und 400m-Olympiasieger Michael Johnsen,
die Boxer Konstantin Buga, ???, Rustam Rahimow, Wilhelm Gratschow und Jack Culcay-Keth (von links)
sowie Turn-Weltmeister, DOSB-Vizepräsident und MdB Eberhard Gienger.
13. August 2008
13. August 2008
12. August 2008
11. August 2008
10. August 2008
Begegnet sind wir uns nicht, daher ist es eigentlich die falsche Rubrik. Aber vielleicht meldet sich Federico Kamerichs ja noch. Denn nachdem ich zufällig herausgefunden habe, dass er in der argentinischen Basketball-Olympiamannschaft mitspielt, habe ich mal Mails mit meinen Kontaktdaten an den argentinischen Basketballverband und das argentinische Olympische Kommittee geschickt, mit der Bitte, diese an ihn weiterzuleiten.
9. August 2008
8. August 2008
8. August 2008
Das artete dann in eine regelrechte Fotosession aus, denn Dutzende Chinesen wollten sich noch mit mir fotografieren lassen. Doch damit nicht genug: AP hat mich dann noch vor laufender Kamera interviewt.
Auf dem Heimweg hat mich dann noch ein Radfahrer an meinem Velotraum als Deutschen erkannt. Er selbst hat die Radtour Athen-Peking, die man für 15.000 EUR buchen konnte, ab Usbekistan mitgemacht.
6. August 2008
5. August 2008
28. Juli 2008
25. Juli 2008
Vom Rad aus habe ich einen ockerfarbenen Schmetterling mit weißer Musterung gesehen. Er hatte eine Spannweite von etwa 20 cm!!!
22. Juli 2008
20. Juli 2008
19. Juli 2008
19. Juli 2008
Nach Wladiwostok sind sie mit der Transsib gekommen (mit einem Zwischenstopp in Irkutsk und am Baikal-See).
11. - 12. Juli 2008
9. Juli 2008
8. Juli 2008
Bei der Suche nach dem günstigen Hotel, dass mir ein Taxifahrer in Korsakow empfohlen hatte, gabelte mich der Transportpolizist Pjotr Iwukin auf. Er wusste, dass es nicht mehr existiert, und überlegte, wo ich unterkommen könnte. Und dann passierte das unfassbare: Da er derzeit Strohwitwer war (Frau und Kinder erholten sich auf einem Bauernhof), nahm er mich für die Nacht mit nach Hause und versorgte mich auch noch mit Pelmeni.
8. Juli 2008
So langsam kennt man sich auf Hokkaido: Nachdem ich vorgestern auf einem Rastplatz meine Zeltnachbarn von Higashikagura nach 3 Tagen wiedergetroffen habe, stellte sich heute Morgen heraus, dass im Nachbarzelt die Tamuras übernachtet haben, die ich am 27. Juni am Shikotsuko-See getroffen habe. Und natürlich bin ich auf dem Weg zur Fähre auch nochmal am Zelt von Yoshida vorbeigefahren und habe mich verabschiedet.
6. Juli 2008
5. Juli 2008
4. Juli 2008
1. Juli 2008
1. Juli 2008
1. Juli 2008
30. Juni 2008
27. Juni 2008
25. Juni 2008

Wie man sieht, war heute das blaue Club-Med-Poloshirt angesagt. Gestern waren sie und die ganze Armada ihrer Kolleginnen noch in geblümten Blusen gekleidet.
24. Juni 2008
20. Juni 2008
19. Juni 2008
Am Touristen-Infostand im Rathaus von Kusatsu konnte man mir tatsächlich auf deutsch weiterhelfen. Ein Berliner arbeitet dort im Rahmen eines Kulturaustauschprogramms, in dieses abgelegene Örtchen (8.500 Einwohner) hat es ihn auf Grund der Städtepartnerschaft mit Bietigheim-Bissingen verschlagen.
17. Juni 2008
Marcus aus England habe ich heute kurz zwischen Tür und Angel (er war auf dem Sprung in die Stadt und ich unter die Dusche) getroffen und wir haben nur kurz über das Wetter gesprochen. Also alles kein Grund, ihn hier zu erwähnen, wäre er nicht der erste, der mir hier auf Radtour begegnet ist. Leider haben wir uns dann nicht mehr gesehen, wir hätten bestimmt noch viel zu erzählen gehabt.
16. Juni 2008
11. Juni 2008

9. Juni 2008

8. - 13. Juni 2008
In den Tagen bei Tanakas bin ich rundherum verwöhnt worden. Riko hat ihr Zimmer für mich geräumt, Mitsuko hat mich bekocht, mir meine Wäsche gewaschen und mich durch die Stadt gefahren, und Kozo hat mir die Umgebung gezeigt (oder die Verwandschaft mit mir losgeschickt, wenn er arbeiten musste). Außerdem war er mir bei der Organisation der weiteren Tour sehr hilfreich. Ich hatte hier also einen richtigen Urlaub im Urlaub!
Und man beachte die Deutschland-Fahne in der Bildmitte, die zur Begrüßung am Gartentor hing.
6. Juni 2008
Abonnieren
Posts (Atom)